Termin
online
buchen
Telefon: 0 21 73 / 7 61 61 info@institut-langenfeld.de

Datenschutzerklärung

Vielen Dank für Ihr Interesse an unserem Onlineauftritt. Der Schutz Ihrer persönlichen Daten liegt uns sehr am Herzen. An dieser Stelle möchten wir Sie daher über den Datenschutz in unserem Unternehmen informieren. Selbstverständlich beachten wir die gesetzlichen Bestimmungen des Datenschutzgesetzes (BDSG), des Telemediengesetzes (TMG) und anderer datenschutzrechtlicher Bestimmungen.

Bei Ihren persönlichen Daten können Sie uns vertrauen! Sie werden durch digitale Sicherheitssysteme verschlüsselt und an uns übertragen. Unsere Webseiten sind durch technische Maßnahmen gegen Beschädigungen, Zerstörung oder unberechtigten Zugriff geschützt.

Nachstehende Regelungen informieren Sie insoweit über die Art, den Umfang und Zweck der Erhebung, die Nutzung und die Verarbeitung von personenbezogenen Daten durch den Anbieter

Institut Langenfeld
Hausärztliche Gemeinschaftspraxis
Dr. Gerd Joachim Hafke & Diana-Elisabeth Hafke

Auf dem Sändchen 3
40764 Langenfeld (Rheinland)

0 21 73 / 7 61 61
0 21 73 / 7 34 93
info@institut-langenfeld.de
www.Institut-Langenfeld.de

Wir weisen darauf hin, dass die internetbasierte Datenübertragung Sicherheitslücken aufweist, ein lückenloser Schutz vor Zugriffen durch Dritte somit unmöglich ist.

Gegenstand des Datenschutzes

Gegenstand des Datenschutzes sind personenbezogene Daten. Diese sind nach § 3 Abs. 1 BDSG Einzelangaben über persönliche oder sachliche Verhältnisse einer bestimmten oder bestimmbaren natürlichen Person. Hierunter fallen Angaben wie Name, Post-Adresse, E-Mail-Adresse oder Telefonnummer, ggf. aber auch Nutzungsdaten wie Ihre IP-Adresse.

Umfang der Datenerhebung und -speicherung

Im Allgemeinen ist es für die Nutzung unserer Internetseite nicht erforderlich, dass Sie personenbezogene Daten angeben. Für bestimmte Dienstleistungen sind Ihre personenbezogenen Daten jedoch erforderlich. Dies gilt beispielsweise für die Anforderung eines Rezeptes oder die Beantwortung individueller Anfragen.

Zweckgebundene Datenverwendung

Die Nutzung bestimmter Angebote auf unserer Webseite (Details weiter unten) kann eine vorherige Registrierung und eine weitergehende Verarbeitung personenbezogener Daten erfordern, beispielsweise eine längerfristige Speicherung von E-Mail-Adressen. Die Verwendung solcher Daten erfolgt nur, wenn Sie uns diese übermittelt und ausdrücklich vorab in die Verwendung eingewilligt haben.

Jegliche Nutzung Ihrer personenbezogenen Daten erfolgt nur zu den genannten Zwecken und in dem zur Erreichung dieser Zwecke erforderlichen Umfang. Eine Weitergabe an Dritte ohne Ihre ausdrückliche Einwilligung erfolgt nicht. Übermittlungen personenbezogener Daten an staatliche Einrichtungen und Behörden erfolgen nur im Rahmen zwingender nationaler Rechtsvorschriften oder wenn wir durch eine gerichtliche Entscheidung zur Auskunft verpflichtet werden. Eine Weitergabe zu anderen Zwecken findet nicht statt.

Auch den unternehmensinternen Datenschutz nehmen wir sehr ernst. Unsere Mitarbeiter sind von uns zur Verschwiegenheit und zur Einhaltung der datenschutzrechtlichen Bestimmungen verpflichtet worden.

Zugriffsdaten

Der Websitebetreiber bzw. Seitenprovider erhebt Daten über Zugriffe auf die Seite und speichert diese als "Server-Logfiles" ab. Folgende Daten werden protokolliert:

  • besuchte Website
  • Datum und Uhrzeit zum Zeitpunkt des Zugriffes
  • Menge der abgerufenen Daten in Byte
  • Webseite, von der aus Sie uns besuchen (Referrer URL)
  • verwendeter Browsertyp und -version
  • verwendetes Betriebssystem
  • Ihre IP-Adresse

Die erhobenen, anonymen Daten dienen lediglich statistischen Auswertungen und zur Verbesserung der Website und werden getrennt von Ihren eventuell angegebenen personenbezogenen Daten gespeichert und lassen so keine Rückschlüsse auf eine bestimmte Person zu. Der Websitebetreiber behält sich allerdings vor, die Server-Logfiles nachträglich zu überprüfen, sollten konkrete Anhaltspunkte auf eine rechtswidrige Nutzung hinweisen.

Externe Links

Externe Links öffnen sich in einem neuen Fenster. Durch diese Verlinkungsmethode vermeiden wir eine automatische kurzzeitige Zwischenspeicherung dieser "fremden Informationen", so dass wir keine Verantwortung für den Datenschutz für diese fremden Inhalte tragen. Durch externe Links vermitteln wir ausschließlich den Zugang zur Nutzung dieser Inhalte (§ 8 TMG). Wir sind für diese Inhalte nicht verantwortlich, da wir weder die Übermittlung der Information veranlasst, den Adressaten der übermittelten Informationen und die übermittelten Informationen selbst ausgewählt oder verändert haben.

Webfonts

Diese Seite verwendet zur Darstellung der Schrift sogenannte Webfonts. Dadurch wird es uns ermöglicht, für Sie ein einheitliches Erscheinungsbild dieser Website zu schaffen, unabhängig davon welche Schriften auf Ihrem lokalen System installiert sind. Diese werden vom Server des Websitebetreibers geladen, sofern Ihr Browser nicht auf eine lokale Kopie im Cache zugreifen kann. Wenn ihr Browser diese Funktion nicht unterstützt, wird eine Standardschrift von ihrem Computer zur Anzeige genutzt.

jQuery

Unsere Website benutzt die Javascript-Bibliothek jQuery (auch: jQuery Core) zur Darstellung einer Bildergalerie (Slider) und einer Kalenderfunktion. Diese wird vom Server des Websitebetreibers geladen, sofern Ihr Browser nicht auf eine lokale Kopie im Cache zugreifen kann. Es werden keine personenbezogenen Daten erhoben.

In einigen Browsern gibt es die Option, JavaScript zu deaktivieren. Es ist nicht gewährleistet, dass Sie auf alle Funktionen der Website ohne Einschränkungen zugreifen können, wenn Sie entsprechende Einstellungen vornehmen.

jQuery ist eine freie JavaScript-Bibliothek, die Funktionen zur DOM-Navigation und -Manipulation zur Verfügung stellt.

Cookies

Wir setzen auf unserer Seite sog. Cookies ein. Hierbei handelt es sich um kleine Dateien, die Ihr Browser automatisch erstellt und die auf Ihrem Endgerät (Laptop, Tablet, Smartphone o.ä.) gespeichert werden, wenn Sie unsere Seite besuchen. Cookies richten auf Ihrem Endgerät keinen Schaden an, enthalten keine Viren, Trojaner oder sonstige Schadsoftware.
In dem Cookie werden Informationen abgelegt, die sich jeweils im Zusammenhang mit dem spezifisch eingesetzten Endgerät ergeben. Dies bedeutet jedoch nicht, dass wir dadurch unmittelbar Kenntnis von Ihrer Identität erhalten.

Die durch Cookies verarbeiteten Daten sind für die genannten Zwecke zur Wahrung unserer berechtigten Interessen sowie der Dritter nach Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. f DSGVO erforderlich.

Folgende Cookies verwenden wir auf der Website:
Um die Funktion der Formulare zu Rezeptbestellung, Überweisungsanforderung oder Newsletterabonnement zu ermöglichen, verwenden wir einen so genannten "Session-Cookie" (PHPSESSID). Dieser ist technisch notwendig und wird nach Ende Ihres Besuchs automatisch gelöscht.
Weitere Cookies werden von dieser Seite nicht gesetzt.

Gängige Browser bieten die Option, die Installation von Cookies nicht zuzulassen. Es ist nicht gewährleistet, dass Sie auf alle Funktionen einer Website ohne Einschränkungen zugreifen können, wenn Sie entsprechende Einstellungen vornehmen.

Newsletter

Wir bieten Ihnen auf unserer Seite die Möglichkeit, unseren Newsletter zu abonnieren. Mit diesem Newsletter informieren wir in unregelmäßigen Abständen über medizinisch relevante Themen sowie über Schließungszeiten der Praxis. Um unseren Newsletter empfangen zu können, benötigen Sie eine gültige E-Mailadresse, welche wir im sogenannten Double-Opt-in - Verfahren überprüfen.

Beim "Double-Opt-in" muss die Anmeldung in einem zweiten Schritt bestätigt werden. Hierzu wird eine E-Mail-Nachricht mit Bitte um Bestätigung an die eingetragene Kontaktadresse gesendet. Eine Registrierung beim "Double-Opt-in" wird erst dann wirksam, wenn sie bestätigt wird.
Handelt es sich um einen missbräuchlich erfolgten Eintrag, braucht der unfreiwillige Newsletter-Abonnement auf die Bestätigungsanfrage nicht reagieren.

Die so erhobenen Daten werden ausschließlich für den Bezug unseres Newsletters verwendet. Eine Weitergabe an Dritte erfolgt nicht. Ein Abgleich der so erhobenen Daten mit Daten, die möglicherweise durch andere Komponenten unserer Seite erfasst werden, erfolgt ebenfalls nicht. Das Abonnement dieses Newsletters können Sie jederzeit kündigen. Einzelheiten hierzu können Sie der Bestätigungsmail sowie jedem einzelnen Newsletter entnehmen.

Kontaktformulare , Überweisungs- und Rezeptbestellung, Terminanfrage

Bei all unseren angebotenen Formularen werden Ihre Daten durch Verwendung einer SSL-Verbindung (https://) verschlüsselt und entsprechend § 13 Abs. 7 TMG geschützt.

Im Kontaktformular werden Sie aufgefordert durch Klick der im Formular enthaltenen Checkbox, Ihre Zustimmung zu unseren Datenschutzrichtlinien zu bestätigen. Erst nachdem Sie so Ihre Einwilligung erklärt haben, wird Ihre Anfrage an uns versandt. Ihre an uns gesendeten Angaben werden ausschließlich zur Bearbeitung Ihres Anliegens verwendet. Es erfolgt keine Weitergabe der Daten an Dritte.

In den Rezept- oder Überweisungsbestellungen sowie der Terminanfrage werden Ihre Angaben per verschlüsselter E-Mail versandt und ausschließlich dazu genutzt, die angeforderte Serviceleistung zu erbringen. Hierfür werden Ihre übermittelten Daten mit unseren praxisinternen Patientendaten abgeglichen, welche sich auf einem speziell gesicherten System befinden.

Google-Analytics und Social Media Plugins

Wir setzen auf unserer Seite weder Google-Analytics noch Social Media Plugins (Facebook, Twitter, LinkedIn, Bing, Xing, Pinterest, Instagram, Google+ o.ä.) ein.

Google-Maps

Wir setzen auf unserer Seite keine Komponente "Google Maps" der Firma Google Inc., 1600 Amphitheatre Parkway, Mountain View, CA 94043 USA, nachfolgend "Google", ein.

Stellenanzeigen / Online-Stellenbewerbungen

Auf unserer Website veröffentlichen wir von Zeit zu Zeit ein Stellenangebot. Sofern Sie sich per E-Mail bewerben, werden Ihre Bewerbungsdaten zum Zwecke der Abwicklung des Bewerbungsverfahrens elektronisch von uns verarbeitet.
Folgt auf Ihre Bewerbung der Abschluss eines Anstellungsvertrages, so können Ihre übermittelten Daten zum Zwecke des üblichen Organisations- und Verwaltungsprozesses unter Beachtung der einschlägigen rechtlichen Vorschriften von uns in Ihre Personalakte übernommen werden.

Bei einem ablehnendem Bescheid unsererseits werden Ihre Bewerbungsunterlagen innerhalb 2 Monate nach Bekanntgabe der Zurückweisung gelöscht.
Dies gilt nicht, wenn aufgrund gesetzlicher Erfordernisse (beispielsweise der Beweispflicht nach dem Allgemeinen Gleichbehandlungsgesetz) eine längere Speicherung notwendig ist oder wenn Sie einer längeren Speicherung in unserer Interessenten-Datenbank ausdrücklich zugestimmt haben.

Auskunft, Widerruf und Änderung der Datenschutzerklärung

Sie als Nutzer erhalten von uns auf Nachfrage Ihrerseits unentgeltlich Auskunft bei Fragen zur Erhebung, Verarbeitung oder Nutzung Ihrer personenbezogenen Daten und deren Berichtigung, Sperrung, Löschung oder einem Widerruf einer erteilten Einwilligung. Sofern Ihr Wunsch nicht mit einer gesetzlichen Pflicht zur Aufbewahrung von Daten kollidiert, haben Sie ein Anrecht auf Berichtigung falscher Daten und auf die Sperrung oder Löschung Ihrer personenbezogenen Daten. Wenden Sie sich hierzu bitte an die im Impressum angegebene Kontaktadresse. Wir stehen Ihnen jederzeit gern für weitergehende Fragen zu unseren Hinweisen zum Datenschutz und zur Verarbeitung Ihrer persönlichen Daten zur Verfügung.

Das geltende Datenschutzrecht gewährt Ihnen gegenüber dem Verantwortlichen hinsichtlich der Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten umfassende Betroffenenrechte (Auskunfts- und Interventionsrechte), über die wir Sie nachstehend informieren:

  • Auskunftsrecht gemäß Art. 15 DSGVO: Sie haben insbesondere ein Recht auf Auskunft über Ihre von uns verarbeiteten personenbezogenen Daten, die Verarbeitungszwecke, die Kategorien der verarbeiteten personenbezogenen Daten, die Empfänger oder Kategorien von Empfängern, gegenüber denen Ihre Daten offengelegt wurden oder werden, die geplante Speicherdauer bzw. die Kriterien für die Festlegung der Speicherdauer, das Bestehen eines Rechts auf Berichtigung, Löschung, Einschränkung der Verarbeitung, Widerspruch gegen die Verarbeitung, Beschwerde bei einer Aufsichtsbehörde, die Herkunft Ihrer Daten, wenn diese nicht durch uns bei Ihnen erhoben wurden, das Bestehen einer automatisierten Entscheidungsfindung einschließlich Profiling und ggf. aussagekräftige Informationen über die involvierte Logik und die Sie betreffende Tragweite und die angestrebten Auswirkungen einer solchen Verarbeitung, sowie Ihr Recht auf Unterrichtung, welche Garantien gemäß Art. 46 DSGVO bei Weiterleitung Ihrer Daten in Drittländer bestehen;
  • Recht auf Berichtigung gemäß Art. 16 DSGVO: Sie haben ein Recht auf unverzügliche Berichtigung Sie betreffender unrichtiger Daten und/oder Vervollständigung Ihrer bei uns gespeicherten unvollständigen Daten;
  • Recht auf Löschung gemäß Art. 17 DSGVO: Sie haben das Recht, die Löschung Ihrer personenbezogenen Daten bei Vorliegen der Voraussetzungen des Art. 17 Abs. 1 DSGVO zu verlangen. Dieses Recht besteht jedoch insbesondere dann nicht, wenn die Verarbeitung zur Ausübung des Rechts auf freie Meinungsäußerung und Information, zur Erfüllung einer rechtlichen Verpflichtung, aus Gründen des öffentlichen Interesses oder zur Geltendmachung, Ausübung oder Verteidigung von Rechtsansprüchen erforderlich ist;
  • Recht auf Einschränkung der Verarbeitung gemäß Art. 18 DSGVO: Sie haben das Recht, die Einschränkung der Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten zu verlangen, solange die von Ihnen bestrittene Richtigkeit Ihrer Daten überprüft wird, wenn Sie eine Löschung Ihrer Daten wegen unzulässiger Datenverarbeitung ablehnen und stattdessen die Einschränkung der Verarbeitung Ihrer Daten verlangen, wenn Sie Ihre Daten zur Geltendmachung, Ausübung oder Verteidigung von Rechtsansprüchen benötigen, nachdem wir diese Daten nach Zweckerreichung nicht mehr benötigen oder wenn Sie Widerspruch aus Gründen Ihrer besonderen Situation eingelegt haben, solange noch nicht feststeht, ob unsere berechtigten Gründe überwiegen;
  • Recht auf Unterrichtung gemäß Art. 19 DSGVO: Haben Sie das Recht auf Berichtigung, Löschung oder Einschränkung der Verarbeitung gegenüber dem Verantwortlichen geltend gemacht, ist dieser verpflichtet, allen Empfängern, denen die Sie betreffenden personenbezogenen Daten offengelegt wurden, diese Berichtigung oder Löschung der Daten oder Einschränkung der Verarbeitung mitzuteilen, es sei denn, dies erweist sich als unmöglich oder ist mit einem unverhältnismäßigen Aufwand verbunden. Ihnen steht das Recht zu, über diese Empfänger unterrichtet zu werden.
  • Recht auf Datenübertragbarkeit gemäß Art. 20 DSGVO: Sie haben das Recht, Ihre personenbezogenen Daten, die Sie uns bereitgestellt haben, in einem strukturierten, gängigen und maschinenlesebaren Format zu erhalten oder die Übermittlung an einen anderen Verantwortlichen zu verlangen, soweit dies technisch machbar ist;
  • Recht auf Widerruf erteilter Einwilligungen gemäß Art. 7 Abs. 3 DSGVO: Sie haben das Recht, eine einmal erteilte Einwilligung in die Verarbeitung von Daten jederzeit mit Wirkung für die Zukunft zu widerrufen. Im Falle des Widerrufs werden wir die betroffenen Daten unverzüglich löschen, sofern eine weitere Verarbeitung nicht auf eine Rechtsgrundlage zur einwilligungslosen Verarbeitung gestützt werden kann. Durch den Widerruf der Einwilligung wird die Rechtmäßigkeit der aufgrund der Einwilligung bis zum Widerruf erfolgten Verarbeitung nicht berührt;
  • Recht auf Beschwerde gemäß Art. 77 DSGVO: Wenn Sie der Ansicht sind, dass die Verarbeitung der Sie betreffenden personenbezogenen Daten gegen die DSGVO verstößt, haben Sie - unbeschadet eines anderweitigen verwaltungsrechtlichen oder gerichtlichen Rechtsbehelfs - das Recht auf Beschwerde bei einer Aufsichtsbehörde, insbesondere in dem Mitgliedstaat Ihres Aufenthaltsortes, Ihres Arbeitsplatzes oder des Ortes des mutmaßlichen Verstoßes.

Widerspruchrecht

Wenn wir im Rahmen einer Interessenabwägung Ihre personenbezogenen Daten aufgrund unseres überwiegend berechtigten Interesses verarbeiten, haben Sie das jederzeitige Recht, aus Gründen, die sich aus Ihrer besonderen Situation ergeben, gegen diese Verarbeitung Widerspruch mit Wirkung für die Zukunft einzulegen.

Machen Sie von Ihrem Widerspruchsrecht Gebrauch, beenden wir die Verarbeitung der betroffenen Daten. Eine Weiterverarbeitung bleibt aber vorbehalten, wenn wir zwingende schutzwürdige Gründe für die Verarbeitung nachweisen können, die Ihre Interessen, Grundrechte und Grundfreiheiten überwiegen, oder wenn die Verarbeitung der Geletendmachung, Ausübung oder Verteidigung von Rechtsansprüchen dient.

Werden Ihre personenbezogenen Daten von uns verarbeitet um Direktwerbung zu betreiben, haben Sie dass Recht, jederzeit Widerspruch gegen die Verarbeitung Sie betreffender personenbezogener Daten zum Zwecke derartiger Werbung einzulegen. Sie können den Widerspruch wie oben beschrieben ausüben.

Machen Sie von Ihrem Widerspruchsrecht Gebrauch, beenden wir die Verarbeitung der betroffenen Daten zu Direktwerbezwecken.

Aktualität und Änderung dieser Datenschutzerklärung

Mit der Nutzung unserer Website willigen Sie in die vorab beschriebene Datenverwendung ein. Die Datenschutzerklärung ist aktuell gültig und datiert vom August 2025. Durch die Weiterentwicklung unserer Website oder die Implementierung neuer Technologien kann es notwendig werden, diese Datenschutzerklärung zu ändern. Wir behalten uns vor, die Datenschutzerklärung jederzeit mit Wirkung für die Zukunft zu ändern. Dies gilt jedoch nur im Hinblick auf Erklärungen zur Datenverarbeitung. Sofern Einwilligungen der Nutzer erforderlich sind oder Bestandteile der Datenschutzerklärung Regelungen des Vertragsverhältnisses mit den Nutzern enthalten, erfolgen die Änderungen nur mit Zustimmung der Nutzer.

Es ist ratsam und erforderlich, sich über Veränderungen der gesetzlichen Bestimmungen laufend zu informieren.

Newsletter abonnieren

Seien Sie immer bestens informiert.
Melden Sie sich zu unserem kostenlosen Newsletter an.